top of page

EDITORIAL REDAKTION

Liebe Leserinnen und Leser,

lassen Sie uns nach vorne schauen, lassen Sie uns gemeinsam eine liberale Zukunft gestalten!


Für diese Ausgabe der Liberalen Perspektiven 2023-1 haben wir Experten aus verschiedensten Fachrichtungen gebeten, ihre (liberale) Zukunftsvision für Deutschland und Europa aufzuzeigen. Von einer zukunftsfähigen Bildungspolitik über eine Reform der Justiz bis hin zur Verteidigungsfähigkeit einer liberaleren Gesellschaft werden die großen Fragen der heutigen Zeit diskutiert. Aber auch konkrete Vorschläge, wie die Bauwirtschaft entbürokratisiert und trotzdem – oder gerade deswegen – einen signifikanten Beitrag zum Kilmaschutz und der zukünftigen Lebensqualität unseres Landes leisten kann. Entstanden ist eine Ausgabe, die viele Denkanstöße gibt und auf so gut wie jedem Gebiet dazu aufruft, neue Wege zu gehen. In mitunter deutlichen Worten beschreiben die Autoren, warum der Status Quo nicht mehr zukunftsfähig ist und welchen Änderungen es bedarf, um Deutschland wieder in die Rolle seiner Vorbildfunktion in Europa zurückzuentwickeln. Wir müssen die zu häufig vorherrschenden Pfadabhängigkeiten von Entscheidungen endlich auflösen, uns trauen auch mal radikale Entscheidungen zu treffen und den Menschen sowie unserer Wirtschaft wieder die Freiheit zurückgeben, ein Teil der Lösung zu sein.

Auch in eigener Sache blicken wir in die Zukunft. Nach vier Jahren ist es auch für uns als Redaktion Zeit, einen Wechsel einzuleiten. Deswegen werden wir zum Jahresende die Redaktion der Liberalen Perspektiven an ein neues Team übergeben! Falls Sie Interesse haben oder jemanden kennen, der unsere ganz eigene Zukunftsvision entwickeln möchte, freuen wir uns sehr über Vorschläge. Senden Sie diese bitte per E-Mail an loehde@liberale-akademiker.de!



DR. ANN SOPHIE LÖHDE & SIMON SCHÜTZ

Redaktion

bottom of page